ArnoDeLucs
Bourgogne Santenay Comme Dessus 2019 - Blanc
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Art | Weißwein |
Appellation |
Bourgogne |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | 100% Chardonnay |
Alkoholgehalt | 14% |
Lagerfähigkeit | sofort trinkbar bis zu 10 Jahre |
Trinktemperatur | 11-13°C |
Reifungsprozess | 15 Monate davon 3 in Inoxbehälter und 12 in französischen Eichenfässern |
Hinweis Allergene: | enthält Sulfite |
Das Weingut:
Die Domaine „Chevrot et Fils“ umfasst 20 ha und liegt am südlichen Tor der Côte de Beaune . Sie wird heute von den Brüdern Pablo und Vinzent Chevrot geführt. Beide sind ausgebildete Önologen und verbinden sehr erfolgreich Tradition und Moderne Herstellungsmethoden. Die Domaine produziert 15 Appellations d'Origine Contrôlée (AOC, kontrollierte Herkunftsbezeichnungen). Die Böden, das Terroir, sind ton- und kalkhaltig und man findet hauptsächlich Aufschlüsse aus dem oberen Trias (230 -195 Millionen Jahre) und dem unteren Jura ( 195 bis -175 Millionen Jahre). Die Weinstöcke sind im Durchschnitt 30 Jahre alt. Der älteste Weinstock, der vor 75 Jahren vom Großvater gepflanzt wurde, zeugt von der Sorgfalt, die dem Weinbau sowohl bei der Kontrolle der Erträge als auch beim Respekt vor dem Terroir (Bodenpflege und integrierter Weinbergschutz) zuteil wird.
Der Wein:
Direkt oberhalb der alten Mühle von Santenay gelegen, führen die klimatischen und windigen Bedingungen am Feld zu einer perfekten Reifung der Chardonnaytrauben für den Weißwein „Comme Dessus“. Die Böden sind durch Kalksteine, Limono-Tonerde sowie Saint Romain Mergel gekennzeichnet. Klima und Böden führen zu der einzigartigen Charakteristik dieses Weines.
Bereits in der ersten Nase erkennt man die Klasse des weißen Santenay „Comme Dessus“ im Jahrgang 2019. Der Geruch ist gekennzeichnet durch komplexe Noten von gerösteten Mandeln, Birnen, kandierten Zitronen und grünem Pfeffer. Am Gaumen ist er ebenso rassig und von außergewöhnlicher Fülle. Er zeichnet sich durch ein kristallklares mit Röstaromen versehenes Finale aus. Sie stehen vor einem Dilemma – den exzellenten Wein sofort zu genießen oder ihn aber bis zu 10 Jahre reifen zu lassen und zu lagern. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 11° und 13°.
Der Anbau:
Die in der Frische des Morgens geerntete Trauben werden bis zur Pressung sorgfältig gelagert, sodass die Trauben so wenig wie möglich beschädigt werden. Die Schwefelung ist moderat und liegt bei etwa 3 g/hl. Der Pressvorgang erfolgt sehr vorsichtig und langsam. am Folgetag nach der Pressung startet der Gärprozess mit eigener Hefe in ausgewählten Fässern. Der Gärprozess an sich dauert einen Monat bei einer Temperatur von 15 bis 23 °C. Die Reifung erfolgt über 15 Monate davon 3 Monate im Edelstahltank und 12 Monate in neuen und benutzten Fässern aus französischer Eiche.
