ArnoDeLucs
Côtes de Provence: Mlle Tara 2018 - Blanc
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Art | Weißwein |
Appellation | Côtes de Provence La Londe |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorten | Vermentino 100% |
Alkoholgehalt | 13,5% |
Lagerfähigkeit | sofort trinkbar |
Trinktemperatur | 13°C |
Reifungsprozess | 6 Monate auf Feinhefe in Fässern für 50% des Volumens, die andere Hälfte des Volumens in neuen, demi muid (600L) Fässern |
Hinweis Allergene | enthält Sulfite |
Das Weingut:
Das Château de la Coulerette befindet sich in der Gemeinde La Londe les Maures am Fuße des „Massif des Maures“ in Südfrankreich. Die Weinberge sind nach Süden hin ausgerichtet und befinden sich nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt gegenüber den „Iles d‘Or“. Das Weingut in Familienbesitz besteht aus 60 Ha der Appellation Côtes de Provence, wovon sich 35 Ha in "La Londe„ befinden. Die Reben wachsen in Schieferböden, die reich an Quarzit und Eisenoxiden in einer lehmig-sandiger Matrix sind. Diese Böden verleihen den Trauben eine hohe Konzentration an Geschmack und Frische. Die Grenache-Traube macht über 70% des Weinguts aus. Die Rebstöcke der Trauben sind über 30 Jahre alt. Die Syrah, Cinsault, Carignan und Rolle-Trauben vervollständigen den Bestand der Rebsorten.
Der Wein:
Der Jahrgang 2018 des Weissweins „Mlle Tara“ ist charakteristisch für die Weine aus La Londe. Er besteht zu 100% aus der Vermentino Rebsorte. Der Frühling war warm und regnerisch, der Sommer extrem heiß und trocken. Durch die Lage konnte trotz der andauernden Hitze eine Dehydratation der Trauben vermieden werden, sodass ab Mitte August schöne, gesunde und perfekt gereifte Trauben gelesenen und verarbeitet werden konnten.
Der Wein zeichnet sich im Geruch durch blumige Düfte (Ginster, Orangenblüten), fruchtigen Nuancen (gelber Pfirsich, Aprikose) und einen Hauch von gerösteten Mandeln aus. Der Mund ist belebend und salzig. Der Geschmack ist durch weißfleischige Früchte, einer Prise frische Lakritze, die Süße von Marshmallows sowie im Angang durch weißen Pfeffer gekennzeichnet. Genießen Sie den Wein sofort bei einer idealen Trinktemperatur von 13°.
Der Anbau:
Die Trauben werden mit maschinell mit modernen Erntefahrzeugen der letzten Generation gelesen. Aufbauend auf den Stichprobenergebnissen wird die Reihenfolge, welche Parzelle wann gelesen wird, präzise vorgeben. Der Weinkeller ist mit modernen Anlage zum Entrappen der Trauben ausgestattet. Die Trauben werden wegen der Frische früh am Morgen geerntet und in einer pneumatischen Presse sanft gepresst. Der Most wird direkt abgezogen und in Betonbehälter abgefüllt. Die Temperatur wird laufend kontrolliert. Die Vorklärung erfolgt statisch bei Kälte. Die anschließende parzellenweise Gärung bei 16-18 °C, um die Aromen zu erhalten. 50% des Weines wird für 6 Monate auf Feinhefe in alten Fässern gelagert. Die andere Hälfte des Weines reift in neuen, demi muid Fässern (600L).
