Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ArnoDeLucs

Côtes de Provence: Elixir 2024- Rosé

Normaler Preis €14,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,90 EUR
Grundpreis €19,87  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.


Art Roséwein
Appellation
Côtes de Provence
 La Londe
Jahrgang 2024
Rebsorten Grenache, Cinsault, Rolle
Alkoholgehalt 12,0%
Lagerfähigkeit Sofort trinkbar
Trinktemperatur 8- 10°C
Reifungsprozess 6 Monate auf Feinhefe in Edelstahltanks.
Hinweis Allergene enthält Sulfite

 

Das Weingut:
Das Château de la Coulerette befindet sich in der Gemeinde La Londe les Maures am Fuße des „Massif des Maures“ in Südfrankreich. Die Weinberge sind nach Süden hin ausgerichtet und befinden sich nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt gegenüber den „Iles d‘Or“. Das Weingut, welches sich im Familienbesitz befindet, besteht aus 60 Ha der Appellation Côtes de Provence, wovon sich 35 Ha in "La Londe„ befinden. Die Reben wachsen in Schieferböden, die reich an Quarzit und Eisenoxiden sind. Diese Böden verleihen den Trauben eine hohe Konzentration an Geschmack und Frische. Die Grenache-Traube macht über 70% des Weinguts aus. Die Rebstöcke der Trauben sind über 30 Jahre alt. Die Syrah, Cinsault, Carignan und Rolle-Trauben vervollständigen den Bestand der Rebsorten des Weingutes.

Der Wein:

Eine neue Mannschaft, ein fast neuer Wein. Der Jahrgang 2024 des Roséweins „Elixir“ wurde neu interpretiert, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern, aber auch den Alkoholgehalt weiter zu senken. Die bisher dominante Rebsorte Grenache wurde im 2024 Jahrgang erstmals durch die Rebsorten Cinsault (Rot) und Rolle (Weiss) ergänzt. Ergebnis ist ein weiterhin ein hervorragender Rosé, verfeinert und leichter zu trinken. Die ersten Kundenrückmeldungen zeugen durchweg von einem sehr gelungenen Rosé. 

Der Elixir ist farblich ein eleganter Rosé mit einer glänzenden Robe, sehr hellen Lachsfarben und violetten Reflexen. In der Nase dominieren die Aromen von Erdbeere, Weinbergpfirsich, Zitrusfrüchten und Wiesenblumen. Am Gaumen entfaltet er ein erstaunliches Volumen, köstlich und ausgeglichen mit einem frischen, mineralischen Abgang. Der Wein ist sofort trinkbar. Die ideale Trinktemperatur zwischen 8 und 10°C. Je kühler desto besser. Im 2024 Jahrgang wurden insgesamt 6600 von dieser Cuvée abgefüllt.

Der Anbau:

Die Lese der Reben erfolgte im September zu 100% von Hand früh morgens. Proben der Trauben, die während des Reifeprozesses entnommen werden, bestimmen in welcher Reihenfolge die Parzellen gelesen werden. Diese Reihenfolge wird für jeden Jahrgang aktualisiert. Die Trauben werden in einer pneumatischen Presse der neuesten Generation sanft gepresst und der Most wird in den temperaturgeregelten Betonbehälter abgezogen. Nach einer kalte Vorklärung erfolgt im Anschluss die alkoholische Gärung bei 16 °C. So bleiben die Aromen erhalten. Den Abschluss bildet der 6-monatiger Ausbau auf Feinhefe in Edelstahltanks.